Das Funktionsprinzip von Bayscent® ist vergleichbar mit dem von Durchschreibepapier, welches mit einem mikroverkapselten Farbpigment beschichtet ist. Durch den Druck eines Kugelschreibers geben einige Kapseln den Farbstoff sichtbar frei, was man als Release-on-Demand- Technologie bezeichnet. Durch dieses Release-on-Demand-Prinzip kann eine Freisetzung der Duftkomponente wiederholt erfolgen - auch noch nach häufiger Benutzung. Der besondere Vorteil dabei ist, dass der Duftstoff tatsächlich nur dann freigesetzt wird, wenn das Textil mechanisch beansprucht wird. Die wohltuende Wirkung aromatischer pflanzlicher Duftstoffe ist seit über 5.000 Jahren bekannt. Araber, Ägypter und Assyrer betrachteten sie als Mittel, durch das die Götter mit den Menschen kommunizieren, und in der indischen Tradition wird jeder Duft einer bestimmten Gottheit zugeordnet. Auf 3.500 Jahre alten Papyri finden sich Angaben zur Herstellung von Heilmitteln aus Kräutern und natürlichen Aromen wie Kreuzkümmel, Minze und Lein. Uraltes Wissen bildet die Grundlage der Aromatherapie, einer Technik, die auf einem natürlichen Mechanismus gründet: Sie bringt natürliche Substanzen mit unserem Organismus in Kontakt, die in ihm positive Reaktionen hervorrufen: Düfte stimulieren irrationale Schichten unseres Gehirns. Sie können tiefe Empfindungen wecken und Erlebnisse aus ferner Vergangenheit in Erinnerung rufen. Außerdem wirken sie sich positiv auf einige wichtige Gehirnfunktionen aus, wie Schlaf und Wachzustand, Aufmerksamkeit, Gedächtnis usw. Dies erklärt die günstige Wirkung der Öle und Essenzen auf das Wohlbefinden des Menschen. So ist beispielsweise bei der Massage und Inhalation mit Rosmarinöl eine anregende, kräftigende Wirkung sowie eine verbesserte geistige Leistungsfähigkeit zu beobachten. Thymian hingegen trägt dazu bei, die Schädigung des Organismus durch freie Radikale zu reduzieren. Zarter Lavendelduft ruft aufgrund seiner beruhigenden und angstlösenden Wirkung ein angenehmes Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens hervor. Durch die Entwicklung immer neuer Techniken werden die klassischen Anwendungsgebiete der Textilien erweitert; sie erhalten neue, bislang nicht gekannte Funktionen. Textilien werden interaktiv, dringen voll und ganz in unseren Alltag ein und erfassen auch das, was man in Amerika "body chemistry" nennt, die Chemie des Körpers. Quelle: Bayer AG
|