TEXBAC-Index

© und Screen-Design
  Baumann

Jugend forscht

TEXBAC hat seinen Ursprung in einem Jugend-forscht-Projekt, das das Institut für Umweltforschung der Technischen Universität Dortmund im Rahmen des Mentoring-Programms, Dortmund fachlich betreut hat.

Die schwache Informationsbasis und leider häufig mangelhafte Informationsqualität haben uns veranlasst, diese Internetseite als unabhängige Wissensbasis aufzubauen und im schnelllebigen Funktionstextilienmarkt kontinuierlich zu pflegen. Anmerkungen, Ergänzungen und Kritik sind immer herzlich willkommen!

Der im Rahmen eines Jugend-forscht-Projektes s entwickelte TEXBAC-Test simuliert die menschliche Haut durch eine Agar-Oberfläche in einer Petrischale. Diese „Haut“ wird gezielt bakteriell verunreinigt und dann mit dem zu prüfenden Textilgewebe belegt. Ist der antibakterielle Schutz des Gewebes wirksam, werden unter dem Gewebe, also dort, wo der Stoff die „Haut“ berührt und im unmittelbaren Umfeld der Probe keine Bakterien wachsen.

Ausgezeichnet im Logo Jugend forscht- Regionalwettbewerb
am 13.2.2004 mit
        - dem 1. Preis im Bereich Biologie
        - dem Sonderpreis der Thyssen-Krupp AG
Vielen Dank!
 

Ausgezeichnet im Logo Jugend forscht- Landeswettbewerb
vom 29. bis 31.3.2004 mit
        - dem 3. Preis im Bereich Biologie (ein 1. Preis wurde nicht vergeben)

Unser Stand beim Regionalwettbewerb bei der Thyssen Krupp AG, Dortmund, 13.2.2004

Unser Stand beim Landeswettbewerb, Bayer AG, Leverkusen, 29.3 - 31.3.2004

Wir an unserem Stand beim Regionalwettbewerb bei der Thyssen Krupp AG
Unser Stand beim Landeswettbewerb, Bayer AG, Leverkusen

Hier gibt`s einige Bilder vom Regionalwettbewerb.

Hier gibt`s mehr Bilder vom Landeswettbewerb.