TEXBAC-Index

© und Screen-Design
  Baumann

Kosmetik und Wellnes

Kosmetik und Wellnes - ein großer Zukunftsmarkt für innovative Funktionstextilien und ein Markt, auf dem es sich lohnt etwas genauer hinzuschauen!

Im Rahmen eines Jugend forscht-Projektes an der Europaschule Dortmund haben wir antimikrobiell wirksame Gewebe genauer unter die Lupe genommen. Dabei gab es Gewinner und Verlierer - oder Tops und Flops!

Als neue Entwicklung der Textilindustrie gilt die Verkapselungstechnologie, welche die Haut über die Kleidung mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Aprikosenkernöl oder Rotalgenextrakt versorgt und ein samtweiches Hautgefühl vermittelt.

Textilien werden durch eingelagerte Wirk- und Pflegestoffe zunehmend zu Fitness- und Wellnessprodukten und sie bieten mehr als passive Funktionseigenschaften wie Atmungsaktivität, Wind- und Wasserdichte.
Moderne Funktionstextilien passen sich aktiv der Umgebungstemperatur an, können schützen oder Wohlgefühl vermitteln.

Hier finden Sie einige Beispiele vom Hersteller cognis, Düsseldorf und eine Firmenschrift, die weitere Werbebotschaften enthalten.

Mikroben auf der Haut

Wem die Socke qualmt - oder antimikrobiell wirksame Gewebe

Cylodextrine

Kleidung, der üble Gerüche nichts anhaben können

Zitrusfrische

Frische Depots - Dufte! - sagte die Jacke.

wärmendes Unterhemd

Nie mehr frieren!

hautsensitiv (Baby unter Handtuch)

Hautsensible Textilien

Nässeschutz

Flecken- und Nässeschutz

Wollausrüstung

Trage- und reinigungsfreundliche Wollausrüstung

Körperpflege

Kleider von morgen: vom Körperschutz zur Körperpflege

Sonnenschutz

Sonnenschutz im Hemd

VitaminC1

Vitaminreiche Kleidung