TEXBAC-Index

© und Screen-Design
  Baumann

Medical Care

Entwicklung biotherapeutischer Wundtextilien (medizinische Textilien)

Die demografische Entwicklung der europäischen Staaten zeigt, dass biotherapeutische Wundtextilien zukünftig eine große Marktbedeutung erlangen werden. Entscheidende Voraussetzungen zur Entwicklung dieser Medizintextilien sind einerseits textile Depotstrukturen, um die biotherapeutischen Wirkstoffe aufzunehmen. Neben ersten Prototypen von Käfigmolekülen wie Cyclodextrinen oder Dendrimeren stehen der textilen Welt heute vielversprechendere Technologien wie z.B. moderne Polymerbeschichtungen, die Nanotechnologie oder die Mikrosystemtechnik zur Verfügung. Die Potenziale dieser Technologien sind noch lange nicht ausgeschöpft. Bis zum Erreichen einer dosierbaren textilen Applikationsform ist es sicherlich noch weit, doch die Grundsteine biofunktioneller Textilien müssen bereits heute gelegt werden, um erste Leitprodukte zu entwickeln, die den zukünftigen Markt eröffnen.

Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Entwicklung biotherapeutischer Wundtextilien ist, dass auch die Mechanismen des Wirkstofftransfers in und durch die Haut verstanden werden (Drug Delivery), um die medizinischen Zubereitungen gezielt in den Körper einzuschleusen. Auf dem verwandten und weniger regulierten Sektor der textilen Applikation von Kosmetika werden derzeit große Fortschritte erzielt.

Hier finden Sie eine systematische Zusammenfassung der derzeitigen Entwicklungen  medizinischer Textilien.

Silbersocke

Silbersocken gegen das diabetische Fußsyndrom

Babybody

Intelligenter Strampler warnt vor plötzlichem Kindstod

Funktions TShirt

"WEALTHY Project - Wearable Healthcare System"

Cyclodextrin

Textilfasern als Arzneimitteldepot

pflaster

Textile Antibabypillen

PflasterHormon

Textile Hormontherapie

Nikotinpflaster

Antiraucher-Pflaster

medizinisches Gewebe

Medizinisches Fasermateral/Textile Implantate

Rüstung

Wehrhafte Wäsche

Halamine

Chlorhaltige Stofffasern sollen Infektionen verhindern

Spacerfabric

Textilfasern verhindern Wundliegen

Made

Intelligente Wundheilung

- Madentherapie
- Krill-Therapie
- Phagen-Therapie
- Blutegel-Therapie
-
Psoriasis-Therapie

ActisorbSilver220

Wundauflagen

light textiles

Intelligente Licht-Textilien für Sport und Therapie

Akupunktur

Akupunktur-Gewebe

Entwicklungen im Bereich der medizinischen Textilien

Quelle: S. Rajendran and S.C. Anand, ‘Development, in Medical Textiles’, Textile Progress, 2002, pp.10-13.

medicalTextiles_HealthcareProducts
medicalTextiles_extracorporal_devices
medicalTextile_implementable_materials
medicalTextiles_non_implantable_material

Healthcare/hygie ne products

Extracorporeal devices

Implantable materials

Non-implantable materials