TEXBAC-Index

© und Screen-Design
  Baumann

Temperierte Wäsche
waermendesUnterhemd

Temperierte Unterhemden für Jäger und alle anderen

Der Clou der WarmX-Undershirts: Um die Taille wurde ein kaum spürbarer, versilberter Polyamidfaden eingestrickt, der es ermöglicht, Strom zu leiten. Die beiden Wärme-Zonen in der Nierengegend schmiegen sich eng an die Haut und sorgen auch bei eisiger Kälte für kuschelige Temperaturen. Ein Mini-Power-Controller an der Vorderseite liefert die notwendige Energie. Die Wärmeleistung kann geregelt werden. Zwischen Stufe 1 und 2, liefern die Shirts z.B. Extremsportlern, Jägern, Anglern, Bauarbeitern und Zoowärtern - Stammkunden der Firma - rund 5 1/2 Stunden wohlige Wärme. Die 250 Euro teuren Shirts können einfach in die 30-Grad-Wäsche gestopft werden - natürlich ohne Controller.
Quelle: www.warmx.de  (2.5.2006)

 

warmxundershirt_rückseiteklein warmxundershirt-Beschriftungklein warmxMPC-Beschriftung_neuklein

Um die Taille herum wurde ein versilberter Polyamidfaden (kein Draht!) eingestrickt (=Leitergestrick), der es ermöglicht, Strom zu leiten. Der Mini-Power-Controller (=Steuerungseinheit und Akku) sitzt in einer kleinen eingestrickten Tasche vorn rechts an der Taille und ist mit zwei Druckknöpfen mit dem Leitergestrick verbunden.
In der Nierengegend befinden sich hinten links und rechts zwei mäanderförmige Heizzonen, die mit dem Leitergestrick verbunden sind. (siehe Bild rechts mitte)
Mini-Power-Controller, Leitergestrick und Heizzonen bilden um den Bauch herum einen Stromkreis. Das Leitergestrick besteht ausschließlich aus dem versilberten Polyamidfaden, so daß der Widerstand darin gering ist und Strom ungehindert hindurchfließen kann. In den Heizzonen hingegen ist der versilberte Faden nicht in jeder Maschenreihe verstrickt. Es wird dem Strom dort ein höherer Widerstand entgegengesetzt, wodurch sich die Heizzonen erwärmen.
Um ungewollte Kurzschlüsse beispielsweise durch Übereinanderlegen des Leitergestricks zu vermeiden, ist eine aufwendige Steuereinheit notwendig. Der mikroprozessorgesteuerte Mini-Power-Controller ist somit das Herzstück des warmX-undershirts. (siehe Bild rechts unten) Die Steuerung überwacht den Widerstand im Stromkreis und sorgt umfassend für die Sicherheit des Trägers.
Quelle:  www.warmx.de (1.4.2007)
 

Hier finden Sie eine Herstellerinformation in englischer Sprache.

Kommentar texbac:

Die Idee ist sicher grundsätzlich nicht schlecht, aber warum muss der Mensch für 250 Euro ein Unterhemd kaufen, wenn man den Heizgürtel doch viel einfacher als flexibles, zusätzliches Element getrennt anbieten könnte und über dem Baumwollshirt für sechs Euro tragen könnte?

Wesentlich “intelligenter” geht es da in diesem Produktbereich zu!